Logo Stiftung Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier
Foto zeigt mehrere Gebäude einer eisenzeitlichen Hofanlage.

Restaurierung frühmittelalterlicher Grabfunde aus dem Gräberfeld von Geuenich, WW 120 (WW 2000/0019)

Einleitung

Mit der weiteren Förderung 2019 /2020 konnte die Restaurierung der Eisenfunde nach der Prioritätenliste von der Doktorandin Frau Bresselau von Bressensdorf kontinuierlich fortgeführt werden.
Insgesamt wurden 110 Stellen bearbeitet, dabei handelte es sich wieder zum größten Teil um Eisenfunde.
Die Doktorandin konnte bis Ende 2019 mehrere Wochen die Funde in Meckenheim aufnehmen. In der Zeit gab es zwei Treffen mit der Restauratorin zwecks Absprache des weiteren Vorgehens. Mit dem Lock-down (Mitte März 2020) im Rahmen der COVID-19-Krise wurde in der Werkstatt des LVR LandesMuseums zwar weiterbearbeitet, aber von Seiten der Doktorandin Frau Sandra Bresselau von Bressensdorf konnte keine weitere Fundaufnahme in Meckenheim erfolgen, da dort kein Publikumsverkehr möglich war.

Restaurierungsarbeiten

Für die Erstellung eines Fundkatalogs ist die genaue Benennung und Bemaßung der einzelnen Objekte von Wichtigkeit. Hierfür wird eine Freilegung (zum Teil nur partiell) des Objektes nötig. Dies erfolgt meist in mehreren Schritten.
Bei den Eisenobjekten kommen vorrangig Handschleifmotor mit rotierenden Schleifaufsätzen und / oder aber die Mikrofeinstrahlanlage zum Einsatz.
Bei den Funden handelt es sich um das zu erwartende Objektspektrum.
Zum einen konnten Waffen, wie eine Spatha, Lanzenspitzen, Äxte und Pfeilspitzen bearbeitet werden, zum anderen Riemenzungen von Gürteln oder von Wadenbinden, Tascheninhalte mit Pinzetten, Scheren und Messern.
Die hier gezeigte Riemenzunge ist aus Eisen und hat in ihrem Mittelfeld eine stilisierte Tierdarstellung in Form einer Silber- Messing- Tauschierung. Der vorne abgerundete Rand ist mit einer Strichbandverzierung aus alternierenden Silber- und Messingstreifen versehen. [...]

Vollständiger Text zum Download (PDF, 313 KB)

Kontakt:

Auf dem Foto ist ein halbkugeliger, Feuer vergoldeter Nietkopf von 2,38 cm Durchmesser zu sehen. Die Oberfläche schimmert teils gelblich- rötlich und ist hochglänzend.

Nietkopf Inv.-Nr. 2018.566,1-1mit einer Feuervergoldung. (Foto: Beate Steiger-Nawarotzky)

Helfen auch Sie mit, um im Wettlauf mit der Zeit die Bodendenkmäler im Braunkohlenrevier vor ihrer Zerstörung zu bewahren.

Jede Spende zählt, ganz gleich in welcher Höhe!

Spenden Sie!

Die neue Dauerausstellung

WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

LVR-Landesmuseum Bonn

Die neue Dauerausstellung lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre rheinischer Kunst- und Kulturgeschichte ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven.
mehr

MUSEUM DIGITAL

Spannende Informationen auch bei geschlossenem Museum

SEHENSWERT

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

"Archäologietour Nordeifel Digital 2020"

Die Archäologietour Nordeifel musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. Alternativ präsentieren das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Nordeifel Tourismus GmbH zwei Bodendenkmäler online: die Motte Zehnbachhaus und die Grube Glücksthal.

zum Filmbeitrag

LVR-LandesMuseum Bonn

„Dem Neandertaler auf der Spur“
In der Live Führung erfahren Sie alles zum wohl berühmtesten Humanfossil der Welt.

"Wir machen Geschichte! 200 Jahre LVR-LandesMuseum Bonn"
Filmbeitrag zur Wiedereröffnung des Museums im September 2020 mit Rainer Pause und Norbert Alich vom Pantheon.

zu den Filmbeiträgen

Neanderthal Museum Mettmann

"Archäologie - was ist das überhaupt?"
Im Neanderthal Museum erhalten Sie einen Einblick in den Beruf des Archäologen. Archäologen suchen in der Erde nach den Spuren aus der Vergangenheit. Wie sie dabei vorgehen und wie die Funde ausgewertet werden, erfahren Sie von der Volontärin Miriam.

"Feuer machen wie in der Steinzeit"
In der Steinzeitwerkstatt im Neanderthal Museum wird gezeigt, wie die Neanderthaler ohne Feuerzeug oder Hilfsmittel Feuer gemacht haben.
Mit Markasit, Feuerstein und Zunderschwamm entfachen wir hier im Höhlenraum ein kleines Feuer.

zu den Filmbeiträgen