Logo Stiftung Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier
Foto zeigt mehrere Gebäude einer eisenzeitlichen Hofanlage.

Archäologie erleben - für alle!

Familiennachmittage im Eisenzeitgehöft

Lust auf einen spannenden Nachmittag in der Vorgeschichte?

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland lädt Familien in die nachgebaute eisenzeitliche Hofanlage in der Außenstelle Titz ein. Deren archäologische Vorbilder stammen aus einer Zeit vor 2.500 Jahren. Hier kann das Leben und Arbeiten, aber auch das Feiern und gemütliche Beisammensein vergangener Zeiten nacherlebt werden. Wir kochen oder backen auf dem offenen Feuer, versuchen uns als Bauern mit einfachen Geräten oder arbeiten mit vorgeschichtlichen Materialien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wann? Die aktuellen Termine finden Sie auf der Homepage des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Wer? Kinder in Begleitung Erwachsener

Wo? Außenstelle Titz,
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Ehrenstraße 14-16
52445 Titz-Höllen

Kosten: Es fallen je nach Angebot geringe Materialkosten an.

Anmeldung erforderlich
unter 02463/9917-116 oder

Besonders wichtig: Unbedingt dem Wetter angepasste, dreckunempfindliche Kleidung und Schuhe tragen.

Loderndes Feuer und Holzstapel in einem Lehmhaus.

Foto: Ulrich Schwenk

Helfen auch Sie mit, um im Wettlauf mit der Zeit die Bodendenkmäler im Braunkohlenrevier vor ihrer Zerstörung zu bewahren.

Jede Spende zählt, ganz gleich in welcher Höhe!

Spenden Sie!

Die neue Dauerausstellung

WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

LVR-Landesmuseum Bonn

Die neue Dauerausstellung lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre rheinischer Kunst- und Kulturgeschichte ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven.
mehr

MUSEUM DIGITAL

Spannende Informationen auch bei geschlossenem Museum

SEHENSWERT

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

"Archäologietour Nordeifel Digital 2020"

Die Archäologietour Nordeifel musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. Alternativ präsentieren das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Nordeifel Tourismus GmbH zwei Bodendenkmäler online: die Motte Zehnbachhaus und die Grube Glücksthal.

zum Filmbeitrag

LVR-LandesMuseum Bonn

„Dem Neandertaler auf der Spur“
In der Live Führung erfahren Sie alles zum wohl berühmtesten Humanfossil der Welt.

"Wir machen Geschichte! 200 Jahre LVR-LandesMuseum Bonn"
Filmbeitrag zur Wiedereröffnung des Museums im September 2020 mit Rainer Pause und Norbert Alich vom Pantheon.

zu den Filmbeiträgen

Neanderthal Museum Mettmann

"Archäologie - was ist das überhaupt?"
Im Neanderthal Museum erhalten Sie einen Einblick in den Beruf des Archäologen. Archäologen suchen in der Erde nach den Spuren aus der Vergangenheit. Wie sie dabei vorgehen und wie die Funde ausgewertet werden, erfahren Sie von der Volontärin Miriam.

"Feuer machen wie in der Steinzeit"
In der Steinzeitwerkstatt im Neanderthal Museum wird gezeigt, wie die Neanderthaler ohne Feuerzeug oder Hilfsmittel Feuer gemacht haben.
Mit Markasit, Feuerstein und Zunderschwamm entfachen wir hier im Höhlenraum ein kleines Feuer.

zu den Filmbeiträgen